25 km
Ingenieur*in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur - Freiraumplanung 10.02.2025 Landeshauptstadt Kiel Kiel
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ingenieur*in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur - Freiraumplanung
Kiel
Aktualität: 10.02.2025

Anzeigeninhalt:

10.02.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Ingenieur*in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur - Freiraumplanung
Aufgaben:
  • In der Planungsabteilung des Grünflächenamtes erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten im Bereich der Freiraumplanung. Von der Gestaltung von Grünflächen, Spielplätzen und Jugendparks über Sportanlagen und Schulhöfe bis hin zu übergeordneten Grünzügen decken wir ein breites Spektrum ab. Nachhaltigkeit, Klimawandelfolgenanpassung und Bürgerbeteiligung stehen dabei stets im Fokus. Zu Ihren Aufgaben gehört:
  • Objektplanung in den Leistungsphasen 1-9 der HOAI mit Schwerpunkt auf den Leistungsphasen 5-8
  • Projektsteuerung und Wahrnehmung der Bauherrenfunktion sowie Abwicklung und Kontrolle von Aufträgen an externe Planungsbüros
  • Präsentation und Abstimmung mit den Gremien der Selbstverwaltung und anderen fachlichen Ämtern
  • Organisation und Durchführung von Bürger*innenbeteiligungen und Öffentlichkeitsarbeit für Planungs- und Baumaßnahmen
  • Prüfung der Planungen hinsichtlich der wirtschaftlichen und technischen Folgen für die künftige Unterhaltung der Anlagen
Qualifikationen:
  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächern:
  • Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung
  • Landespflege
  • Landschaftsökologie, Naturschutz
  • Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert und verfügen über Kenntnisse in der Anwendung von CAD-, AVA und Grafikprogrammen (z. B. Photoshop) sowie fundierten Kenntnisse im Vergaberecht (VgV, VOB) und der HOAI bzw. es muss die Bereitschaft bestehen, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
  • Führerschein. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B.
  • Sie bringen eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit und verfügen über die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu beurteilen und alternative technische Lösungen zu bewerten. Abgerundet wird Ihr Profil durch eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Unser Kontakt:
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Andreas Schützmann, Tel. 0431 901-3854 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter. Www.kiel.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen - daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .

Berufsfeld

Standorte