25 km
Leistungskoordinator­­/­­-in Eingliederungshilfe (m/w/d) 27.06.2024 Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leistungskoordinator/-in Eingliederungshilfe (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 27.06.2024

Anzeigeninhalt:

27.06.2024, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
Leistungskoordinator/-in Eingliederungshilfe (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Sie beraten Menschen mit Behinderung unter Berücksichtigung deren Fähigkeiten und Ressourcen in Bezug auf Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe im Rahmen des SGB IX Sie prüfen im Rahmen der ganzheitlichen Sachbearbeitung die rechtlichen Voraussetzungen nach dem Leistungsrecht der Eingliederungshilfe und der Hilfe zur Pflege Sie treffen die Leistungsentscheidung in Zusammenarbeit mit dem Teilhabemanagement Sie sind verantwortlich für die rechtliche Prüfung und Bescheidung Sie prüfen vorrangige Ansprüche und arbeiten mit den weiteren Rehabilitationsträgern zusammen Sie übernehmen die Dokumentation, die Erstellung des Bescheids sowie die Auszahlung der Leistungen über das EDV-Fachverfahren OPEN/PROSOZ Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossener Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) in Public Management oder einem vergleichbaren verwaltungsnahen Studiengang, außerdem können sich auch Absolvent/-innen (Bachelor, Diplom) im Bereich Sozialwirtschaft / Sozialmanagement / Soziale Arbeit / Sozialpädagogik, Jurist/-innen oder Verwaltungsfachwirt/-innen bewerben sowie Absolvent/-innen mit anerkanntem Hochschulabschuss und Erfahrung im sozialrechtlichen Kontext Bewerben können sich auch Beamt/-innen des mittleren Verwaltungsdienstes (mind. A 10), welche die Bereitschaft und die Voraussetzungen mitbringen, den Aufstiegslehrgang erfolgreich abzuschließen Bewerben können sich auch Beschäftigte, welche die Bereitschaft und die Voraussetzungen mitbringen, die Qualifizierungsmaßnahme als Verwaltungsfachwirt/-in zu absolvieren Von Vorteil sind Rechtskenntnisse in den einschlägigen Vorschriften der Sozialgesetzbücher Sie sind kontaktfreudig und begegnen Menschen mit Behinderung, Kooperationspartner/-innen und Weiteren aufgeschlossen und empathisch Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Anpassungs- und Durchsetzungsfähigkeit

Berufsfeld

Standorte