25 km
Leitung (w/m/d) des Teams Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung 25.06.2024 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Freital
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leitung (w/m/d) des Teams Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung
Freital
Aktualität: 25.06.2024

Anzeigeninhalt:

25.06.2024, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Freital
Leitung (w/m/d) des Teams Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung
Ihre Aufgaben:
Als gestaltende und motivierende Führungspersönlichkeit für die Leitung des Teams »Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung« (T 36). Weiterentwicklung des vor rund 2 Jahren gegründeten Referats durch fachliche Impulse, Teamsteuerung und Teamentwicklung. Zielerreichung und Vertretung des Verantwortungsbereiches nach innen und außen. Ausbau der Vernetzung und Kooperation mit anderen Referaten des BSI. Davon können Sie ausgehen: Als Führungskraft gestalten Sie den Aufgabenbereich, die strategische Ausrichtung und das Aufgabenfeld der Digitalisierung und der IT-Unterstützung mit. Das Referat übernimmt Projektleitertätigkeiten bei Digitalisierungsvorhaben, berät andere Stellen im Hause bei IT-Beschaffungen und stellt den IT-Support am Standort Freital sicher. In allen Themenbereichen ist eine sehr enge Kooperation mit Referaten an den Standorten Bonn und Saarbrücken erforderlich. Dazu müssen unter anderem eigene Themen in den Kontext der Abteilung eingebacht werden. Dies setzt insbesondere für die Führungskraft eine hohe Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen nach Bonn und Saarbrücken voraus (bis zu fünf Tage pro Monat). Mit zunehmender Referatsentwicklung (Themenausbau, Qualifizierung der Mitarbeitenden) können die Abstimmungen teilweise auch verstärkt virtuell erfolgen. DAS KLEINGEDRUCKTE (aber nicht minder wichtige Punkte Ihres Aufgabenportfolios): Für die Digitalisierungsvorhaben werden Sie als Impulskraft benötigt, d. h. Ihr Team und Sie müssen die Digitalisierung von Fachanwendungen des BSI voranbringen. Dazu benötigen Sie insbesondere strategisches Denken und Handeln sowie eine starke Ergebnisorientierung. Bei der Beratung für IT-Beschaffungen des BSI müssen Sie die aktuelle und zukünftige ITLandschaft des BSI im Blick haben. Für diesen Aufgabenteil benötigen Sie insbesondere ein gutes Strukturverständnis sowie weitgehende Fähigkeiten für ein Informationsmanagement (Informationen in IT- und Digitalisierungsreferaten erfragen, aufbereiten und adressatengerecht weitergeben). Der IT-Support am Standort Freital ist eingebunden in den IT-Support am Standort Bonn. Die Aufgaben ergeben sich in der Regel durch Service Requests aus einem Ticketmanagementsystem und werden entsprechend nachverfolgt. Für diesen Aufgabenteil benötigen Sie insbesondere eine große und standortübergreifende Service- und Kundenorientierung.
Das bringen Sie mit:
Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung. Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein Team mit einer modernen Führungskultur zu begeistern und zu fördern. Sie verfügen über breite Kenntnisse und eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Informationstechnik, idealerweise mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Beratung und Support. Kennzeichnend dafür sind u. a. die ITArchitekturrichtlinie und das IT-Rahmenkonzept des Bundes sowie die Dienste- und Betriebskonsolidierung des Bundes.

Berufsfeld

Standorte