25 km
Wissenschaftlicher Mitarbeiter­­/­­Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung 05.02.2025 Universität Passau Passau
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung
Passau
Aktualität: 05.02.2025

Anzeigeninhalt:

05.02.2025, Universität Passau
Passau
Am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung (Professorin Dr. Anna Henkel) ist zum 11. April 2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

im Umfang von 26 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Stelle wird mit TV-L Entgeltgruppe 13 vergütet.

Was Sie erwartet

Im interdisziplinären Kontext der Passauer Universität und Studiengänge bringt der Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Fakultät für Sozial- und Bildungswissenschaften die soziologische Perspektive ein. Pluralität der theoretischen Ansätze, gesellschaftstheoretischer Bezug und Phänomenorientierung sind dabei zentral. Thematische Schwerpunkte liegen im Bereich der soziologischen Gesellschaftstheorie, Nachhaltigkeit, Materialitätsforschung sowie der Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie. Gepflegt wird ein offener wissenschaftlicher Diskurs, der von theoretischer, thematischer und interdisziplinärer Neugierde geprägt ist.

Wir bieten Ihnen

  • ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Verantwortungsübernahme bei der wissenschaftlichen Arbeit mit Möglichkeit zur eigenen Forschung,
  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem (forschungsorientierten) Team mit unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und einem empirischen Schwerpunkt in den Bereichen Nachhaltigkeit sowie Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie,
  • eigenverantwortliche Übernahme von Veranstaltungen im Rahmen des Lehrprogramms,
  • Mitarbeit in der Forschung und Forschungsorganisation,
  • Teilnahme an und Veranstaltung von Tagungen,
  • eine Forschungs- und Arbeitsumgebung eingebettet in die Infrastruktur (Graduiertenschule) und das Netzwerk einer renommierten Universität,
  • regelmäßige Entwicklungsgespräche.

Ihr Profil

  • Überdurchschnittlicher zur Promotion qualifizierender Universitätsabschluss im Bereich der Sozial- oder Geisteswissenschaft, idealerweise im Bereich der Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie und/oder der Wissensforschung
  • Befähigung zu wissenschaftlichem und selbständigem Arbeiten
  • Kenntnisse soziologischer Theorie (insbesondere Netzwerktheorie, Systemtheorie oder Akteur-Netzwerk-Theorie) und das Interesse am fachlichen Austausch in einem forschungsintensiven Umfeld
  • Eigene Forschungsinteressen im Bereich der Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie
  • Erfahrungen mit der Teilnahme und eigenen Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen, der Publikation sowie in der Lehre
  • Offenheit, Verlässlichkeit und Teamfähigkeit
Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Henkel per E-Mail zur Verfügung: anna.henkel@uni-passau.de

Über uns

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche High-Tech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.

So bewerben Sie sich

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sowie einer kurzen Skizze der ersten Ideen zu einem eigenen Dissertationsvorhaben (ein bis zwei Seiten) sowie einer Schriftprobe (Aufsatz, Ausschnitt aus der Masterarbeit oder ähnliches) nur im PDF-Format als eine Datei bis zum 11. Februar 2025 an: birgit.deiner@uni-passau.de. Diese werden wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen. Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/

Berufsfeld

Standorte