Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

Mehr als 500 Jobs gefunden

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Fotograf/-in (m/w/d) in München mit Arbeitsschwerpunkt in Südbayern
München, Südbayern
Aktualität: 21.02.2025

Anzeigeninhalt:

21.02.2025, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
München, Südbayern

Fotograf/-in (m/w/d) in München mit Arbeitsschwerpunkt in
Südbayern

Ihre Aufgaben

  • Fotografische Dokumentation von Bau- und Kunstdenkmälern einschließlich ihrer Umgebung, Innenarchitektur und -ausstattung sowie von Skulpturen, Gemälden, sonstigem Inventar sowie archäologischen Geländedenkmälern oder Funden
  • Fotoaufnahmen für Publikationen (Buchpublikationen, Wandkalender etc.)
  • In Einzelfällen fotografische Dokumentation von Veranstaltungen des BLfD
  • Bearbeitung der Fotoaufträge der Referentinnen und Referenten
  • Bildbearbeitung (RAW-Bearbeitung, Ausrichten, Korrekturen, Scharfzeichnen, Farbmodus, Größenanpassung, ggf. Retusche) bis zur Druckvorstufe
  • Digitale Bildablage und Archivierung
  • Vertretung des anderen Amtsfotografen in der Dienststelle Schloss Seehof (mit Arbeitsschwerpunkt in Nordbayern)

Ihr Profil

Vorausgesetzt werden:
  • Abschluss einer Berufsausbildung zur Fotografin/zum Fotografen, möglichst mit Schwerpunkt im Bereich Industrie- und Architekturfotografie
  • Fähigkeit zu selbstständigem und zielorientiertem Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent
  • Souveräner und sicherer Umgang mit aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien (Office-Standardsoftware, Videokonferenztechnologien etc.)
  • Souveräner und sicherer Umgang bei einschlägigen Bildbearbeitungsprogrammen (Adobe Camera RAW und Photoshop)
  • Fahrerlaubnis Klasse B (alt Klasse 3)
  • Bereitschaft zu häufigen, ggf. auch mehrtägigen Dienstreisen u. a. als Selbstfahrer (m/w/d) von Dienstwägen mit Führerschein Klasse B
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil sind:
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Erfahrungen in der Architekturfotografie und Reproduktionsfotografie
  • Kenntnisse im Bereich Aufbau und Pflege eines digitalen Bildarchivs

Unser Angebot

  • Bezahlung nach E 8 TV-L, bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeiten mobilen Arbeitens (Standardausstattung mit Dienstnotebook und -handy)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Aufgabenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine abwechslungsreiche, kommunikative Tätigkeit in einer mittelgroßen und kultur- und geschichtsaffinen Behörde mit vielfältigen Aufgaben und Menschen
  • Ein sehr gutes Betriebsklima

Über uns

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Entscheidend sind für uns die Fragen „Was ist ein Denkmal?“ und „Wie gehen wir damit um?“. Seit der Gründung des Amtes im Jahr 1908 sind die Erfassung und Erforschung der Denkmäler und die Beratung von Eigentümern, Planerinnen und Institutionen unsere Hauptaufgaben. Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen zu Bau- und Bodendenkmälern. Zum BLfD gehört außerdem die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, die diese Museen bei ihren Tätigkeiten umfassend berät und betreut.

Das Referat Z IV – Publikationswesen ist für die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Publikationen des Landesamtes zu verschiedenen Themen der Bau- und Kunst- sowie der Bodendenkmalpflege zuständig; zu den vielseitigen Aufgaben des Publikationsreferats zählen u. a. die Planung und Koordination der Publikationsprojekte, die Konzeption der Publikationen, die Betreuung der Autoren, die Text- und Bildredaktion, das Lektorat, die Fotografie, die Bildbearbeitung sowie Satz, Layout und Gestaltung, die Zusammenarbeit mit externen Projektpartnern (Druckereien, Verlage etc.), das Depotmanagement und die digitale Bereitstellung der Publikationen.

Bewerbung

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege begrüßt Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung und Identität. Das Landesamt fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen allerdings darauf hin, dass die Einsatzorte aufgrund ihrer Denkmaleigenschaften nicht barrierefrei sind.

Die Stelle ist teilzeitfähig, wenn durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgaben gewährleistet ist.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere möglichst vollständigen Arbeits- und Abschlusszeugnissen, einer Darstellung der als zwingend vorausgesetzten Punkte sowie einer Auswahl
aussagekräftiger Arbeitsproben bis spätestens 18.03.2025 (Eingangsdatum) über Interamt.de ein. Eine Verlinkung hierzu finden Sie auf unserer Homepage - Arbeiten im Landesamt für Denkmalpflege (bayern.de).

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 10.04.2025 statt. Sie erhalten eine gesonderte Einladung, wenn Sie zur engeren Auswahl zählen. Im Rahmen der Vorstellungsgespräche wird den Bewerberinnen und Bewerbern eine praktische Aufgabe gestellt. Die dafür erforderliche Kameraausrüstung stellt das BLfD zur Verfügung.

BAYERISCHES LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE
Hofgraben 4 · 80539 München · www.blfd.bayern.de
Ansprechpartner: Hr. Beyer
089 21 14-210 · Bewerbung@blfd.bayern.de

Berufsfeld

Standorte